REFERENZEN

Webdesign

Immocenter Allgäu

Für das Immocenter Allgäu sollte eine Website erstellt werden, deren primäres Ziel die Neukundengewinnung ist, daher wurde der Fokus auf SEO relevante Punkte gesetzt was Inhalte und Performance betrifft. Gleichzeitig sollte aber die Optik nicht darunter leiden und ein professionelles Image gewahrt werden. Die Seite enthält ein Bewertungstool für Immobilien, dass sowohl die Conversion Rate erhöhen als auch die Besuchszeiten verlängern soll. Der Aufbau der Seite konnte vereinfacht werden da vorher bereits eine Website existierte, von der ein Teil der Texte übernommen werden konnte. Als Corporate Identity Design sollte ein Gold/Dunkelgraues Farbschema dargestellt werden, um das in Gold gehaltene Markenlogo möglichst passend in Szene zu setzen, die visuellen Inhalte wurden in einem möglichst modernen/futuristischen Look gehalten.

HanseMerkur München

Bei der Geschäftsstelle der HanseMerkur in München stand eines im Fokus: Leads. Durch diese Anforderung war klar das vor allem Inhalte mit möglichst vielen relevanten Keywords erstellt werden mussten, um möglichst hoch bei Google zu ranken und dadurch den Investitionsbedarf bei AdWords und anderen bezahlten Anzeigen zu minimieren. Letztendlich wurde für jede große Versicherungssparte eine eigene Seite erstellt, letztendlich waren es 16 deutsche Seiten (zusätzlich zu den Rechtlichen Seiten wie dem Impressum) die zusätzlich auch noch ins Englische übersetzt wurden, um die Internationalen Bevölkerung im Münchner Raum und auch Fachkräfte aus anderen Ländern anzusprechen, die nach Deutschland kommen um zu arbeiten und Bedarf an Versicherungen haben. Da es bei Versicherungen kein physisches Produkt gibt, sondern es sich mehr um einen Gedanken handelt, waren Bilder eine Herausforderung. Auf der Seite wurden Stock Fotos von anderen Webseiten und der HanseMerkur genutzt. Die Texte wurden ohne Vorlagen oder Textgeneratoren erstellt, um eine mögliche SEO-Bestrafung zu verhindern.

IT

Autohaus Hasse

Die IT-Betreuung im Autohaus Hasse ist wie bei allen Markengebunden Händlern und Werkstätten eine besondere Herausforderung, da von den Herstellern spezielle Anforderungen an die Software gestellt werden, die meist sehr individuell zugeschnitten ist und wenig bis gar keine Dokumentation zur Fehlerbehebung oder Update Abläufen bereitgestellt wird. Nichtsdestotrotz konnte ich mich in die Prozesse einarbeiten und Hürden überwinden, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. In Bezug auf Hardware war die Ausgangslage sehr interessant, es bestand eine umfangreiche Server-Infrastruktur und die Mitarbeiter haben mit individuellen Desktop-PCs gearbeitet, was aber den Nachteil brachte, dass dadurch ein sehr hoher Energieverbrauch entstand was durch die Tatsache verschlimmert wurde das oft vergessen wurde nach Feierabend alles Herunterzufahren. Im April 2021 wurden fast alle Desktop-PCs durch ThinClients ersetzt, die deutlich kleiner und energiesparender sind; Da ohnehin fast alle Mitarbeiter ausschließlich per Remote Desktop auf einem der Server arbeiten war die Umstellung ohne größere Hürden umsetzbar und ohne Produktivitätseinbußen möglich. Aber der wahrscheinlich größte Vorteil dieser Transformation waren die Einsparungen im vierstelligen Bereich bei den Energiekosten und die erhöhte Sicherheit durch eine Zentrale Verwaltbarkeit der Clients.